F.E.M.E. SECURITY Union
lokale Sicherheit, Schutz, Bürgerwache, Bürgerwehr
Sicherheitskonzepte, Schutzmaßnahmen, Objektbewachungen und auch Geldwerttransporte (EU-VO 1214/2011) sind in der EU von Sicherheitsdienstleistern durchzuführen & zu unternehmen. Zum quantitativen und qualitativen Management, erteilt der TüV in Deutschland u.a. Zertifikate
nach DIN 2015:9001
- Rechtskunde, Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen, Kenntnis der Bestimmungen des ISPS-Codes und des ISM-Codes sowie im Umgang mit Gefahrguttransporten, Verhalten an Board und seemännische Grundkenntnisse, Technische Kenntnisse in Bezug auf Seeschiff und Ausrüstung, Waffentechnische Kenntnisse, Waffenrecht und Außenwirtschaftsrecht der Bundesrepublik Deutschland sowie der relevanten Hafen- und Küstenstaaten, Lebensrettung Land & See, Kenntnisse über die Bedrohungslage in gefährdeten Seegebieten
- Vorgehensweisen und Bewaffnung bestimmter Tätergruppierungen, Zielrichtungen von Überfällen, Kenntnisse über Militäroperationen in gefährdeten Seegebieten, insbesondere Meldeverfahren und mögliche Interventionsmaßnahmen eingesetzter Streitkräfte, Kenntnis der relevanten Leitlinien der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation, Kenntnis der Dienstanweisungen nach § 5 Absatz 2 der Verordnung, Kenntnisse der spezifischen Taktik für Einsatzverfahren auf See
- Waffenlose Selbstverteidigung, aber dennoch die Waffenbesitzerlaubnis, um Waffen zur Verteidigung und zur eventuellen Abwehr führen zu dürfen . . .
BEHÖRDEN-NOTRUF
115
VERTEIDIGUNGSNOTRUF
+491788297865
Foundation European Music Events
&
sachliche Notwendigkeiten
z. B. Funkgeräte, Walkie, Taschenlampen, Alarmsende/empfänger, Schutzwesten, Wärme/Nacht/Weit und sonstige Sichtgeräte sowie CAT bzw. Outdoor-Business-Kommunikationsgeräte usw.)
vereinigte Bürgerwache / Bürgerwehr / Sicherheitsunion
wach- & aufmerksame Helfer, Anwohner, Bürger (bevorzugt § 34 a GewO, Schutz- & Sicherheitsfachkräfte, Sachkunde geprüfte, STCW, Meister, Ersthelfer, Brandsicherheitskräfte
- Rechtskunde, Verhalten in Gefahrensituationen und Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen, Kenntnis der Bestimmungen des ISPS-Codes und des ISM-Codes sowie im Umgang mit Gefahrguttransporten, Verhalten an Board und seemännische Grundkenntnisse, Technische Kenntnisse in Bezug auf Seeschiff und Ausrüstung, Waffentechnische Kenntnisse, Waffenrecht und Außenwirtschaftsrecht der Bundesrepublik Deutschland sowie der relevanten Hafen- und Küstenstaaten, Lebensrettung Land & See, Kenntnisse über die Bedrohungslage in gefährdeten Seegebieten
- Vorgehensweisen und Bewaffnung bestimmter Tätergruppierungen, Zielrichtungen von Überfällen, Kenntnisse über Militäroperationen in gefährdeten Seegebieten, insbesondere Meldeverfahren und mögliche Interventionsmaßnahmen eingesetzter Streitkräfte, Kenntnis der relevanten Leitlinien der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation, Kenntnis der Dienstanweisungen nach § 5 Absatz 2 der Verordnung, Kenntnisse der spezifischen Taktik für Einsatzverfahren auf See
- Waffenlose Selbstverteidigung . . .
Freiwillige an leader@feme-events.com
Sachhilfen an anmeldung@feme-events.com
telefonisch oder über soziale Netzwerke wie °Dormagen passt auf!°